Den Ablauf am Hochzeitstag richtig zu planen erfordert viel Fingerspitzengefühl. Um den Tagesablauf für Hochzeitspaar und Gäste optimal zu gestalten, solltet ihr euch viel Zeit nehmen und alle wichtigen Punkte gemeinsam im Detail besprechen. Wir haben fünf Tipps, um den Ablauf am Hochzeitstag perfekt zu planen.
Inhalt
Beginnt bei der Ablaufplanung mit den Fixpunkten am Hochzeitstag. Dabei handelt es sich um jene Programmpunkte, die ihr auf keinen Fall verschieben bzw. abändern könnt. Wenn diese Termine fixiert sind, könnt ihr alle anderen Aktivitäten planen. Im Folgenden findet ihr eine übersichtliche Liste mit allen Fixpunkten:
Spätestens zwei Monate vor der Hochzeit solltet ihr den Ablauf am Hochzeitstag kümmern.
Das Brautpaar hat an seinem großen Tag viele Dinge zu erledigen und kann sich daher selbst nicht um den Ablaufplan kümmern. Ihr solltet daher im Vorfeld einen „Zeitwächter“ bzw. „Zeremonienmeister“ nominieren. Das kann eure Hochzeitsplanerin, Schwester, Mutter oder Trauzeugin sein. Setzt euch gemeinsam mit eurem Zeremonienmeister vor der Hochzeit zusammen und besprecht den gesamten Tagesablauf durch. Überlegt, wie in verschiedenen Situationen vorzugehen ist, wenn euer Programm aus den Fugen geraten sollte.
Die Hochzeitsgäste sollten Spiele und Reden im Voraus bei eurem Zeitwächter anmelden. So bleiben die geplanten Aktivitäten eine Überraschung für das Brautpaar und können dennoch im Ablauf am Hochzeitstag berücksichtigt werden.
Pausen sind wichtig, um euren Gästen ein wenig Zeit für sich selbst zu geben. Auch sie wollen einen entspannten Tag verbringen, gemütlich zusammen sitzen, die Location genießen, sich unterhalten usw. Pausen bergen aber auch immer die Gefahr, dass den Hochzeitsgästen schnell langweilig wird. Damit dies nicht passiert, solltet ihr also auch in diesen Zeitfenster für Unterhaltung bei den Gästen sorgen.
In unserem Artikel „Gäste auf der Hochzeit unterhalten“ findet ihr viele weitere Anregungen, um Pausenzeiten zu überbrücken.
Bei den Hochzeitsreden gilt der folgende Grundsatz: Haltet die Reden am Hochzeitstag immer in Grenzen. Natürlich solltet ihr als Brautpaar ein paar Worte an die Gäste richten (und ihnen vor allem für ihr Kommen und die Geschenke danken). Hinzu kommen die Hochzeitsreden von Gästen, die gerne etwas über das Brautpaar erzählen möchten. Klärt im Vorfeld ab, wer sprechen darf und wie lange die Reden maximal dauern dürfen. Eine Redezeit von 5 Minuten bei maximal 3 Rednern ist hier optimal. Reden sollten grundsätzlich beim Zeremonienmeister angemeldet werden.
Nichts im Leben kann bis ins Detail geplant werden. Auch nicht am Hochzeitstag. Daher gilt: Immer locker und spontan bleiben, wenn etwas schief geht. So kann es schon mal vorkommen, dass die Hochzeitsfotos oder die Gratulationen länger dauern oder das Essen ein paar Minuten später beginnt. Damit ihr euch immer gerne und voller Freude an den Hochzeitstag zurückerinnert, solltet ihr euch von diesen Dingen nicht stressen lassen. Und: Viele Hochzeitsgäste bekommen von kleinen Schwierigkeiten oft auch gar nichts mit.
Um die wichtigsten Termine des Tages immer im Blick zu behalten, solltet ihr euren Tagesablauf mit einem Word- oder Excel-Dokument planen. So habt ihr jederzeit die Möglichkeit, die Zeiten und Termine abzuändern und hin und her zu schieben. Mit unserem kostenlosen Ablaufplan für den Hochzeitstag habt ihr alle Zeiten im Griff. Außerdem liefert sie eine Telefonliste mit den wichtigsten Ansprechpartnern rund um eure Hochzeit.
In unserem Beitrag „Der optimale Tagesablauf für den Hochzeitstag“ findet ihr zwei Beispiele, wie ihr den Ablauf eurer Hochzeit planen könnt.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…