Der Weg zum Traualtar bedarf viel Vorbereitung und Organisation. Für Mütter und Väter, die nach dem Baby nun auch heiraten möchten, ist dies natürlich eine besondere Herausforderung. Wir verraten euch, wie ihr eine wunderschöne Hochzeit mit eigenen Kindern feiern könnt.
Inhalt
Auch für die Kinder ist die Hochzeit ein ganz besonderes Ereignis. Damit sie sich dabei verstanden und eingebunden fühlen, solltet ihr mit euren Kleinen den Hochzeitstag und den Ablauf genau besprechen. So wissen eure Kinder Bescheid, was wann und warum passiert und werden so auch verstehen, warum die ein oder andere Freudenträne verdrückt wird.
Auch der Ort der Hochzeitsfeier bzw. -trauung sollte kinderfreundlich sein. Gibt es einen Pool oder Teiche, sollten diese unbedingt abgesichert werden. Auch ein eigener Raum für Spiele und ein Zimmer für ein Mittagsschläfchen dürfen für die Kleinen auf keinen Fall fehlen.
Eine Spielecke mit Kissen und Decken zum Toben oder Außenflächen mit Spielplatz und Sandkasten machen eine Location Kinder perfekt.
Eine Hochzeit ist ein Symbol für die ganze Familie. Und die eigenen Kinder freuen sich sicher, wenn sie neben dem Brautpaar auch sich selbst auf der tollen Hochzeitstorte entdecken.
Wann die Trauung zeitlich stattfindet, hängt vom Alter eurer Kinder ab. Viele Kinder benötigen noch ein oder zwei Mal am Tag ein kleines Schläfchen. Entweder nutzt ihr die Schlafenszeit der Kleinen für die Trauung oder diese wird genau zwischen die Schlafenszeit gelegt.
Wichtig ist, dass die Kinder während der Trauung nicht übermüdet sind. Sonst können sie die lange Zeremonie und die vielen Eindrücke kaum verarbeiten, fordern während der Hochzeit sehr viel Aufmerksamkeit ein oder sind besonders laut.
Am Hochzeitstag selbst können die eigenen Kinder als Ringträger, Schildträger („Papa, hier kommt unsere wunderschöne Mami“) oder Blumenmädchen eingebunden werden. Nach der Trauung können die Kleinen die Schleifen für die Autos an die Hochzeitsgäste verteilen.
Großeltern oder Tanten bzw. Onkeln sollten auf jeden Fall immer in der Nähe bleiben, sollte das Brautpaar gerade beschäftigt sein oder sich für einen Augenblick zurückziehen wollen.
Auch bei den Hochzeitsfotos ist gutes Timing gefragt. Denn jammernde und müde Kinder machen auf den Hochzeitsfotos keinen guten Eindruck. Zusätzlich sollte das Fotoshooting nicht zu lang sein. Nach ein paar Schnappschüssen sollten die Kleinen wieder zurück zum Spielen dürfen.
Damit sich die eigenen (und natürlich auch fremden) Kinder auf einer Hochzeit nicht langweilen, bietet sich ein Kindertisch an. Sie sollten dafür an einem separaten Tisch sitzen. So können sie mit anderen Kindern zusammen essen und fühlen sich besonders wertgeschätzt. In unserem Beitrag „Kreative Ideen für den Kindertisch“ findet ihr dazu viele Tipps.
Kinder sehen eine Hochzeit mit anderen Augen. Wer eine Hochzeit mit eigenen Kindern feiern will, muss sich daher auch um gute Unterhaltung für die Sprösslinge kümmern. Denn nichts ist schlimmer als gelangweilte Kinder auf der Hochzeitsfeier. Dann ist Gejammer vorprogrammiert. Überlegt euch im Voraus mit euren Kindern verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten, wie z.B. Spielzeug, Malbücher oder Einwegkameras. Im Beitrag „Kinder auf der Hochzeit unterhalten“ findet ihr dazu einige Ideen.
Folgende Fragen solltet ihr dabei unbedingt vorab klären:
Nach einem langen und aufregenden Hochzeitstag heißt es für die Kinder: Ab ins Bett. Sorgt dafür, dass ein Babysitter (eine professionelle Nanny oder die Großeltern) zur Verfügung stehen. Ein Nebenraum der Location oder ein ruhiges Hotelzimmer in der Nähe bieten sich dafür am besten an. So könnt ihr zwischendurch immer mal nachschauen, ob alles in Ordnung ist.
Viele Eltern nutzen die Hochzeit mit eigenen Kindern um eine so genannte „Traufe“ zu feiern. Dabei werden die Trauzeremonie der Eltern und die Taufe der Kinder gleichzeitig gefeiert wird.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…