Egal, ob festliche Hochzeit im großen Festsaal, gemütliche Heirat im eigenen Garten oder Scheunenhochzeit auf dem Land: Die Wahl der Hochzeitslocation beeinflusst zu einem großen Teil den Stil eurer Hochzeit. Wir verraten euch heute 10 Tipps, wie ihr euren Hochzeitssaal dekorieren könnt.
Inhalt
In der Regel passen der Stil der ausgesuchten Location zum Mobiliar im Raum. Darauf solltet ihr bereits bei der Besichtigung eures Hochzeitssaals achten. Sollte euch der Stil bzw. das Mobiliar nicht gefallen, solltet ihr euch überlegen, ob ihr diese Location wirklich buchen wollt. Denn spätere Änderungen sind immer mit großem Aufwand verbunden.
Wichtig ist auch, dass ihr die Elemente des Saales bzw. der Räumlichkeiten mit euer Hochzeitsdeko abstimmt. Erstellt euch dazu am besten ein Moodboard mit den in der Location verwendeten Stilelemente, Farben und Stoffe. Wenn ihr mit der Location plant, wird es euch wesentlich leichter fallen, eine stimmungsvolle Atmosphäre zu erzielen.
Hebt ein besonders schönes Element eurer Hochzeitslocation heraus. Das kann ein kleiner romantischer Weg vom Parkplatz zum Festsaal sein, ein Balkon bzw. eine Terrasse oder auch die Stilelemente des Raums.
Die richtigen Hochzeitsfarben zu finden, ist eine sehr zeitintensive Arbeit. Dabei kommt es natürlich auch auf eure Location an: Sollte der Raum bzw. der Festsaal in einer bestimmten Farbe eingerichtet sein, solltet ihr diese unbedingt in euer Konzept einbinden.
Dazu könnt ihr auf Pinterest nach Inspirationen suchen und mit Hilfe von Farbfächern aus dem Baumarkt die verschiedenen Farben und Schattierungen miteinander kombinieren. Legt ein Farbschema aus drei Farben fest und experimentiert mit den verschiedenen Schattierungen.
In unserem Beitrag „Die richtigen Hochzeitsfarben finden“ haben wir viele weitere Tipps rund um die Farbwahl.
Licht gibt jedem Raum eine andere Atmosphäre. Überlegt euch daher im Vorfeld, wie ihr die Beleuchtung gestalten wollt. Dazu bieten sich folgende Optionen an:
Oft vernachlässigt, aber mit großer Wirkung: Die Decke eines Raums bestimmt oft dessen gesamte Wirkung. Sollte diese nicht zu eurem Hochzeitsstil passen, könnt ihr auch diese mit Deko-Elementen geschickt in Szene setzen. Dazu gehören z.B. Pompons, Lichterketten, Lampions, Stoffbahnen, Zweige oder Girlanden. Wichtig dabei ist, dass ihr unbedingt im Vorfeld mit der Location absprecht, ob ihr die Decke im Raum dekorieren dürft.
Überlegt euch im Vorfeld, wie viel Deko ihr für die Decke benötigt. Dies wird oft vernachlässigt. Und wird die Decke nicht ausreichend geschmückt, wirkt dies oft nackt.
Manchmal passt der Fussboden nicht ganz ins Farbkonzept der Hochzeit. Durch einen gemieteten Teppich oder anderen Bodenbelag könnt ihr natürlich auch darauf Einfluss nehmen. Auch das Streuen von Blüten oder Laub kann stimmungsvoll wirken. Wie bei der Decke gilt: Klärt im Vorfeld ab, was von Seiten der Location erlaubt ist.
Um Verfärbungen des Bodens zu vermeiden, solltet ihr auf jeden Fall künstliche Blüten verwenden, da frische Blätter den Boden beschädigen könnten.
Besorgt euch einen Grundriss des Raumes, um die Möblierung für eure Hochzeit zu planen. Dazu gehören vor allem die Planung
Natürlich sollte der Raum euren Gästen ausreichend Platz bieten. Allerdings sollte er auch nicht zu groß sein, damit sich die Gäste und die Stimmung nicht zu sehr verlaufen. Dabei können verschiedene Dekorationen den Raum voller wirken lassen. Dazu gehören z.B. Mietpflanzen, Blumenschmuck, Laternen, gemütliche Sitzmöglichkeiten, Stehtische usw.
Wenn ihr euren Hochzeitssaal dekorieren möchtet, solltet ihr euch im Vorfeld gut überlegen, welche Stimmung ihr erzeugen wollt. Soll es gemütlich wirken, eher mediterran, festlich elegant, romantisch verspielt oder oder oder…?
Stoffe verändern die Wirkung eines Raumes schlagartig. So geben farbige Stoffbahnen an der Raumdecke dem Raum eine ganz andere Stimmung. Stoffe könnt ihr an den verschiedensten Stellen bei der Gestaltung des Festsaals einsetzen:
Unabhängig davon, wie ihr euren Hochzeitssaal dekorieren wollt, müsst ihr im Vorfeld mit der Location abklären, welche Veränderungen im Raum erlaubt sind. Klärt in einem Gespräch unbedingt folgende Fragen ab:
Dieser Grundsatz trifft auch bei der Hochzeitsdeko zu. Arbeitet immer mit dem Raum und widersteht der Versuchung eure Location zu überladen. Sowohl die Hochzeitsfarben als auch die Deko sollen die Location nicht erschlagen.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…
View Comments
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Diese Dekotipps sind wirklich sehr hilfreich. Werde den Artikel gerne weiterempfehlen.
Mit besten Grüßen
http://www.tischdeko.de
Besten Dank - und wir freuen uns natürlich immer gleich doppelt über eine Weiterempfehlung! Freundliche Grüße vom tietheknot-Team