Die Planung einer Hochzeit geht für Braut und Bräutigam nicht immer ganz stressfrei über die Bühne. Das strapaziert nicht nur die Nerven, sondern auch die Gesundheit. Da kann es schon einmal passieren, dass man kurz vor oder sogar am Hochzeitstag krank wird. Doch krank bei der Hochzeit sein – für viele Brautpaare unvorstellbar. Praktische Hausmittel und Medikamente können dabei kurzfristig Abhilfe schaffen. Wir haben einige Tipps, wenn man krank bei der Hochzeit ist.
Inhalt
Schnupfen, Husten, Glieder- und Halsschmerzen… Und das alles kommt zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt: Dem Hochzeitstag. Ins Brautkleid schlüpfen, Ja-Sagen und dann noch eine lagne Partynacht überstehen? Eigentlich unvorstellbar. Doch wir haben euch zehn tolle Tipps zusammengefasst, um die Trauung und die Feier dennoch unbeschadet zu überstehen.
Viele Bräute klagen am Tag vor der Hochzeit oder am Hochzeitstag selbst über Kopfschmerzen. Stellt den Wecker mindestens eine Stunde früher, um eure Kopfschmerzen gleich am Morgen behandeln zu können. Dann gilt: Viel trinken, eventuell eine Kopfschmerztablette einnehmen und bewusst relaxen. Viele Bräute vergessen in den Tagen vor der Hochzeit ausreichend zu trinken, sodass Kopfschmerzen vorprogrammiert sind. Ausreichend Schlaf, viel Flüssigkeit (Wasser!) und Entspannungsübungen können Abhilfe schaffen.
Fast alle Brautpaare stehen am Hochzeitstag unter Strom und großer Anspannung. Schwindelgefühle sind daher bei vielen nichts Ungewöhnliches. Auch hier gilt: Viel trinken sowie tief und bewusst durchatmen. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung. Außerdem solltet ihr auf jeden Fall eine Kleinigkeit essen, z.B. frisches Obst, Müsli oder kräftigende Gemüsesuppen.
Gerade wenn der Körper unter Stress steht, ist er anfällig für Krankheiten. Kurz vor der Hochzeit sind viele Brautpaare besonders gefährdet, krank zu werden. Mit folgenden Tipps könnt ihr einer Erklärung vorbeugen:
Nicht selten sind Braut und Bräutigam vor der Hochzeit derart gestresst, dass sie sich leider auch eine Erkältung einfangen. Hier die besten Tipps gegen Erkältung und Grippe, um nicht krank bei der Hochzeit zu sein:
Stress und Aufregung schlagen Braut und Bräutigam oft auf den Magen. Präparate gegen Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall dürfen daher in keiner Hausapotheke fehlen. Auch leicht verdauliche Kost hilft, die Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Folgende Lebensmittel können helfen, um euren Magen wieder fit zu bekommen:
Vermeiden solltet ihr jedenfalls folgende Lebensmittel und Getränke:
Frauen kennen Regelschmerzen nur zu gut aus ihrem Alltag und fürchten daher besonders den plötzlichen Schmerz am Hochzeitstag. Auch kann es passieren, dass die Periode mit der Hochzeit zusammenfällt. Und manchmal steht frau so unter Stress, dass der Menstruationszyklus völlig aus dem Ruder läuft und eine Zwischenblutung am Hochzeitstag eintritt. Wer unter höllischen Regelschmerzen leidet, dem helfen die klassischen Hausmittel: Wärmflasche, Magnesium, Massagen und im Notfall auch Ibuprofen.
Wer unter Regelschmerzen auf der Hochzeit leidet, sollte immer ein Schmerzmittel griffbereit haben (z.B. im Erste-Hilfe-Kit der Trauzeugin, in der Tasche der Brautmama oder im Hosensack des Bräutigams.
Viele Bräute klagen am Morgen der Hochzeit nicht nur über Schwindelgefühle, sondern auch über Übelkeit. Hier helfen Medikamente am besten. Denn diese helfen euch wieder fit zu werden, um ein stärkendes Frühstück zu essen. Achtet dabei auf ein einfaches und gesundes Frühstück: Pfefferminztee, Weißbrot und rohe Karotten (auch als Karottensaft möglich). Danach solltet ihr noch einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft unternehmen und tief durchatmen.
Vor lauter Aufregung findet man einfach keinen Schlaf. So manche Braut macht vor dem Hochzeitstag in der Nacht kein Auge zu. Und so ist Müdigkeit am Hochzeitsmorgen vorprogrammiert. Daher solltet ihr bereits in den Tagen und Wochen vor der Hochzeit gut auf euren Körper achten, viel schlafen und trinken, gesund essen und regelmäßig Sport sowie Ruhephasen einplanen.
Auch Halsweh ist für den Hochzeitstag kein guter Begleiter. Die besten Tipps gegen Halsschmerzen: Viel trinken, insbesondere Kamillen-, Salbei- oder Ingwer-Tee, Gurgeln mit Salbei- oder Kamillen-Tee bzw. Salzwasser sowie ein warmer Halswickel mit Quark. Auch Halswehtabletten bzw. Hustenpastillen helfen den Hals feucht zu halten.
Sollte sich nach zwei bis drei Tagen keine Besserung einstellen, solltet ihr unbedingt einen Arzt aufsuchen. Um nicht vor dem Traualtar zusammenzubrechen und den Hochzeitstag nur negativ in Erinnerung zu behalten, gilt im Zweifelsfall: Lieber absagen, bevor man sich den ganzen Tag quält. Dabei solltet ihr folgende Dinge berücksichtigen:
Eine Möglichkeit, um sich gegen die Ausfalls- und Stornokosten bei Absage der Hochzeit abzusichern, ist eine Hochzeitsstornoversicherung. Diese ersetzt die Kosten bei unvermeidbarer bzw. unerwarteter Absage/Abbruch der Hochzeit aufgrund einer schweren Erkrankung, Unfall, verhinderter Anreise oder Ausfall der Location durch eine Naturkatastrophe (Feuer- bzw. Wasserschaden, Sturm etc.).
Versucht so rasch wie möglich einen Ersatztermin mit der Location bzw. den Dienstleistern zu vereinbaren. Das kann in vielen Fällen die Kosten für die Absage reduzieren.
Seid ihr selbst vor eurer Hochzeit krank geworden? Musstet ihr euren Hochzeitstag mit Halsweh, Übelkeit oder Regelbeschwerden feiern? Dann freuen wir uns über eure Tipps, damit zukünftige Brautpaare einen unbeschwerten Hochzeitstag erleben können. Hinterlasst uns eure Ideen einfach als Kommentar unter dem Beitrag.
Am eigenen Hochzeitstag will die Braut perfekt aussehen. Da sind Stress, Aufregung und Müdigkeit tabu. Wir haben die besten Tipps für das perfekte Beautyprogramm für die Braut vor der Hochzeit.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…