Verliebt, verlobt, verheiratet. Viele künftige Brautpaare entscheiden sich vor der großen Hochzeit für eine Verlobung. Doch was bedeutet die Verlobung rechtlich eigentlich? Wir klären auf.
Inhalt
Eine Verlobung (auch: „Verlöbnis“) ist das gemeinsame Versprechen und eine verbindliche Übereinkunft zwischen zwei Menschen, die sich eine spätere Heirat versprechen. Sie bedarf keiner besonderen Form – auch ein Verlobungsring oder Zeugen sind somit nicht erforderlich. Spätestens die Anmeldung der Hochzeit beim Standesamt gilt als Zeichen der Einigkeit.
Die Personen müssen dabei mindestens 16 Jahre alt sein und dürfen nicht bereits verheiratet sein. Bei Minderjährigen gibt es noch eine Besonderheit: Hier muss der zukünftige Ehepartner bereits volljährig sein und das Familiengericht muss der Sache zustimmen.
Wenn sich Paare verloben, ergeben sich für sie somit keine besonderen Rechte oder Verpflichtungen.
Eine wichtige Ausnahme gibt es jedoch: Bei einem Prozess gegen einen der Verlobten hat der andere das Recht, die Aussage zu verweigern.
Die Auflösung der Verlobung ist jederzeit möglich. Der Partner, der die Verlobung löst, muss dafür auch keinen Grund angeben.
Unter bestimmten Umständen kann bei einer aufgelösten Verlobung ein Anspruch auf Schadensersatz bestehen. Darunter fallen z.B. ein gekauftes Brautkleid, der Verlobungsring oder die Kosten für den Umzug zum Verlobten. Für die bereits entstandenen Aufwendungen kann dann Ersatz von dem Partner verlangt werden, der die Verlobung aufgelöst hat. Aber auch die Schwiegereltern in spe können Schadenersatz fordern, wenn sie bereits Ausgaben für die Hochzeit getätigt haben.
Der Mythos, dass eine Verlobung automatisch nach einem Jahr endet, stimmt nicht. Es gibt nämlich keine Frist, nach der eine Verlobung einfach abläuft. Sie endet durch die Eheschließung, durch den Tod eines der Verlobten oder durch Auflösung eines Partners. Auch für die Aufhebung benötigt es keine besondere Form. Es reicht dafür eine mündliche Erklärung (z.B. „Wir sind nicht mehr verlobt.“) aus.
In unserem Beitrag „Verlobung bekanntgeben“ haben wir tolle Tipps und Ideen, wie ihr eure Verlobung offiziell bekannt geben könnt.
Ihr plant eine große Verlobungsfeier für Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen? In unserem Artikel „Tipps für die Verlobungsfeier“ findet ihr viele Anregungen für eine große Feier.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…