Hochzeitstorten sind für viele noch immer das Highlight auf jeder Hochzeit. Die aufwendigen Torten sind nicht nur köstlich im Geschmack, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Doch was kostet eine Hochzeitstorte und warum sind sie oftmals so teuer? Wir haben einen Überblick über die Preise und wichtige Tipps für zukünftige Brautpaare.
Inhalt
Eine Hochzeitstorte ist meist so individuell wie die Hochzeit selbst. Daher gibt es leider keine Pauschalaussage, was eine „normale“ Hochzeitstorte kostet. So sind die Preise für eine Hochzeitstorte sehr individuell. Folgende Faktoren bestimmen den Preis eurer Torte:
Im Durchschnitt könnt ihr mit einem Preis von 3 bis 9 Euro pro Tortenstück rechnen. Bei einer Hochzeit mit 50 Gästen kostet die Hochzeitstorte demnach zwischen 150 – 450 Euro.
Die folgende Grafik von die-hochzeitstorte.de gibt euch eine praktische Übersicht über die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeitstorte.
Als Faustregel gilt: Je größer die Hochzeitstorte, desto höher werden auch die Kosten sein. Bei einer 3-stöckigen Torte braucht der Konditor mehr Zutaten, die Herstellung und Dekoration nimmt mehr Zeit in Anspruch und auch die Verzierungen sind aufwendiger. Zusätzlich werden klassische 3-stöckige Torten mit Fondant überzogen und mit essbaren und/oder echten Blumen verziert. So können sich die Kosten für eine Torte auf bis zu 400 Euro belaufen. Bleibst du bei einem 2-stöckigen Nacked Cake (also ohne Fondant-Überzug) wirst du ca. 250 bis 300 Euro berappen müssen.
Neben den Kosten für das Backen und Verzieren der Hochzeitstorte können auch noch weitere Aufwendungen auf euch zukommen. In jedem Fall solltet Ihr vorher alle Details mit eurem Konditor klären, damit es beim Preis zu keinen Überraschungen kommt. Mögliche zusätzliche Kosten für die Hochzeitstorte sind im Folgenden für euch angeführt.
Sobald die Hochzeitstorte bestellt wird, ist in der Regel eine Anzahlung fällig, die etwa 20 bis 50 Prozent des Gesamtbetrages ausmacht. Auch ein Standardbetrag zwischen 50 bis 100 Euro ist nicht unüblich. Ein paar Wochen vor der Hochzeit wird dann der restliche Betrag bezahlt. Sollte die Hochzeit dann abgesagt werden, bekommt man die Anzahlung in der Regel nicht mehr zurück.
Viele Gaststätten, Hotels und Cateringservices verlangen für das Bereitstellen der Gedecke (Kuchenteller, Besteck, etc.) eine Tellergebühr. Wird die Hochzeitstorte bei der Location oder dem Cateringservice gekauft, fällt die Tellergebühr üblicherweise weg – hier solltet ihr unbedingt nachfragen und den Betrag ggf. zum Preis der Torte addieren.
Im Durchschnitt könnt ihr mit etwa 1,5 Tortenstücken pro Gast rechnen. Dabei solltet ihr die folgenden Punkte bei der Planung der Hochzeitstorte beachten:
Je detaillierter die Angaben für die Konditorei, desto besser werdet ihr beraten. Üblicherweise kann euch der Konditor schon beim ersten Beratungsgespräch einen ersten Kostenvoranschlag für eure Wunschtorte geben.
Der Grund für die oftmals recht hohen Kosten für die Hochzeitstorten liegt auf der Hand: Die Torten sind individuelle und aufwendige Meisterwerke. Ein Konditor bzw. eine Konditorin arbeitet meist mehrere Stunden an dem Werkstück: Alles muss modelliert, eingefärbt und arrangiert werden. Außerdem werden auch die Termine sowie eine eventuelle Probeverkostung in den Preis mit eingerechnet. So kommt ein Konditor bei einer 3-stöckigen und aufwendig verzierten Hochzeitstorte auf einen Arbeitsaufwand von etwa 30 Stunden. Außerdem kommen auch noch der Transport sowie eventuelle Kosten für den Aufbau hinzu.
Die Hochzeitstorte sorgt immer für einen ganz besonderen Moment bei der Hochzeitsfeier. Daher solltet ihr das Anscheiden mit allen Hochzeitsgästen zelebrieren und an dieser Stelle nicht an der Qualität sparen.
Ein Hochzeitsplaner ist DER perfekte Begleiter für die Planung deiner Traumhochzeit. Neben Tipps zur Planung, Budget-Ratschläge sowie Checklisten kannst du wichtige Notizen festhalten sowie Stoffmuster, Fotos, Zeitungsausschnitte und Ideen sammeln. So behältst du den perfekten Überblick bei der Planung und Organisation deiner Hochzeit.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…