Ob ganz klassisch oder ausgefallen: Heiraten liegt wieder Trend. Die Zahl der Hochzeiten ist in Deutschland und Österreich in den letzten Jahren gestiegen. Doch nur ein Bruchteil der Hochzeiten wird von einem Profi, einem Hochzeitsplaner, geplant. Das liegt oftmals an den Kosten. Im Folgenden beantworten wir die Frage: „Was kostet ein Wedding Planner?“
Inhalt
Ein Hochzeitsplaner berät und unterstützt das Brautpaar entweder bei der kompletten Planung und Organisation der Hochzeit oder nur in einzelnen Teilbereichen. Zu den klassischen Aufgaben eines Wedding Planner gehören:
Am Hochzeitstag sorgt der Hochzeitsplaner für einen reibungslosen Ablauf und kümmert sich um spontane Komplikationen. Die Erfahrung spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, alle Eventualitäten zu bedenken. Ein weiterer großer Vorteil eines Wedding Planner: Ihr erspart euch unnötige Kosten bzw. Fehlausgaben und langes Suchen. Ein Wedding Planner gibt euch die Sicherheit, dass am Hochzeitstag alles rund läuft. Wichtig ist, dass ihr als Brautpaar in die Organisation einbezogen bleibt – eben nur ohne Stress.
In unserem Beitrag „Was macht eigentlich ein Hochzeitsplaner?“ verraten wir euch im Detail die wichtigsten Aufgaben eines Wedding Planner.
Die Frage „Was kostet ein Wedding Planner?“ ist nicht immer eindeutig zu beantworten. Die Kosten des Hochzeitsplaners orientieren sich am Gesamtbudget der Hochzeit. Je nach Aufwand verlangt ein Wedding Planner zwischen 8 und 14 Prozent des Gesamtbudgets. Die Planung dauert zwischen 9 und 12 Monaten.
Bei einer Hochzeit mit einem Budget von rund 20.000 Euro liegen die Kosten für den Wedding Planner zwischen 1.600 bis 2.400 Euro. Das mag auf den ersten Blick teuer wirken. Doch was viele Brautpaare unterschätzen: Gute und erfahrene Hochzeitsplaner erhalten oft hohe Rabatte bei Dienstleistern, die sie an die Kunden weitergeben. So kann die Ersparnis so groß sein, dass sich der Wedding Planner praktisch selbst finanziert.
Übernimmt der Hochzeitsplaner nur Teilbereiche bei der Organisation, sind die Kosten entsprechend geringer. So kostet beispielsweise die Tagesbetreuung der Hochzeit (ohne Organisationsleistungen vorab) zwischen 600 bis 800 Euro.
Ob sich ein Wedding Planner für euch lohnt oder nicht, liegt weniger daran, wie groß eure Hochzeit bzw. euer Budget ist, sondern eher wie eure aktuelle Lebenssituation aussieht. Könnt ihr eine der folgenden Fragen mit Ja beantworten, kann ein Hochzeitsplaner sinnvoll sein.
Location, Gästeliste, Dekoration, Sitzordnung, Menü: Die To-Do-Liste scheint bei der Hochzeitsplanung kein Ende zu nehmen. Wir haben uns mit Hochzeitsplanerin Paula von Die HochzeitsHummel getroffen und nachgefragt, was die Aufgaben eines Wedding Planners sind und warum Paare ruhig mutiger sein dürfen, um professionelle Unterstützung bei der Hochzeitsplanung in Anspruch zu nehmen. Lest hier das gesamte Interview mit Wedding Plannerin Paula.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…
View Comments
Hallo Carina,
wie du erwähnt hast, sollten 10-15% des Gesamtbudgets eingeplant werden. Das ist ein wichtiger Punkt, den jedes Brautpaar beachten sollte. Unsere Erfahrung zeigt, dass es umso wichtiger wird, einen Hochzeitsplaner zu engagieren, je höher das Gesamtbudget ist. Liebe Grüße