Die Ansprüche an Hochzeitsfeiern steigen und die Feste werden mit einer immer größeren Anzahl an Gästen gefeiert. Doch moderne Paare haben nicht immer die Zeit, um eine große Hochzeit selbst zu planen. Dann kommt ein professioneller Hochzeitsplaner ins Spiel. Wir verraten, was ein Wedding Planner macht und was ihr dabei beachten solltet.
Inhalt
Ein Wedding Planner unterstützt Brautpaare bei der Organisation, Planung und Koordination der Hochzeit. Er liefert kreative Impulse und plant mit dem Paar gemeinsam den großen Tag. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
Diese Auflistung zeigt, dass ihr den Profi sowohl für die Organisation der gesamten Hochzeit als auch für einzelne Teilbereiche buchen könnt.
Natürlich müsst ihr nicht die komplette Hochzeitsplanung einem Wedding Planner übergeben. Wenn ihr gerne selbst Teilbereiche organisieren wollt (z.B. die Suche nach der Location), könnt ihr dies selbstverständlich mit ihm vereinbaren. Außerdem könnt ihr den Hochzeitsplaner nur für den Tag der Hochzeit engagieren, damit er sich um den Ablauf und die Koordination vor Ort kümmert.
Wenn ihr euch für die Unterstützung eines Profis entscheidet, solltet ihr ihn etwa ein Jahr vor eurer Hochzeit buchen. Beliebte Locations und Dienstleister (z.B. Fotografen, Bands) sind vor allem im Frühling und Sommer schnell ausgebucht. Damit dem Wedding Planner also genug Zeit für die Planung bleibt, solltet ihr ihn so früh wie möglich engagieren.
Einen professionellen und seriösen Hochzeitsplaner erkennt ihr in erster Linie an seinen Referenzen. Die meisten Wedding Planner haben auf ihrer Website einen eigenen Bereich über ihre Berufserfahrung und bereits organisierte Hochzeiten. Gute Hochzeitsplaner haben außerdem ein umfangreiches Netzwerk aus verschiedenen Dienstleistern (z.B. Caterer, Locations, Fotografen, Bands, DJs etc.).
Wer einen Profi bucht, muss natürlich auch mit entsprechenden Kosten rechnen. Denn ein Wedding Planner ist natürlich nicht günstig. Im Durchschnitt könnt ihr mit 10 bis 20 Prozent der Gesamtkosten eurer Hochzeit als Honorar für den Hochzeitsplaner rechnen. Wenn der Wedding Planner nur Teilleistungen übernimmt, wird es natürlich günstiger. Ein großer Vorteil des Hochzeitsplaners ist sein Netzwerk. Durch seine jahrelange Erfahrung hat er viele Kontakte zu Dienstleistern geknüpft, wodurch bei der Planung der Hochzeit und bei den Buchungen Geld gespart werden kann. Er kann somit in der Regel ein gutes Preis-Leistungsverhältnis für das Brautpaar herausholen.
Stellt die Kosten für den Wedding Planner den Kosten für die selbständig organisierte Hochzeit gegenüber. Dann wisst ihr, welche Option für euch in Frage kommt.
In unserem großen Interview mit Wedding Plannerin Paula verrät sie, warum Paare bei der Hochzeitsplanung auf den Support eines Hochzeitsplaners vertrauen sollten. Und in unserer großen Checkliste für die Hochzeitsplanung geben wir euch einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aufgaben für die Organisation eures großen Tages.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…