Der Sektempfang zur Hochzeit kann entweder direkt nach der Trauung vor der Kirche oder beim Eintreffen aller Hochzeitsgäste bei der Location stattfinden. Ein Sektempfang direkt nach der Trauung ist natürlich für jene Gäste besonders schön, die nicht bei der großen Hochzeitsfeier am Abend bzw. zu Mittag dabei sein werden. Die Hochzeitsgäste haben bei einem Empfang die Chance, ihren Durst zu löschen, eine Kleinigkeit zu essen, die anderen Personen kennen zu lernen und dem Brautpaar herzlich zur Hochzeit zu gratulieren.
Unser tietheknot-Tipp: Besonders schön ist ein Sektempfang im Freien – ihr solltet dabei immer einen Plan B haben, falls es an eurem Hochzeitstag regnet. Mehr Tipps dazu findet ihr in unserem Beitrag Hochzeit im Freien.
Der Sektempfang nach der Trauung ist das erste Zusammenkommen zwischen Brautpaar und Gästen und leitet somit entspannt die Hochzeitsfeier ein. Der Empfang zur Hochzeit sollte nie länger als zwei Stunden dauern. Alles, was darüber hinausgeht, muss mit Programmpunkten gefüllt werden, damit sich die Hochzeitsgäste nicht langweilen.
Der Sektempfang findet meist direkt vor dem Standesamt bzw. der Kirche statt. So habt ihr nach der Trauung genug Zeit, um die Gäste ein erstes Mal zu begrüßen. Anschließend macht sich die Hochzeitsgemeinde gemeinsam auf den Weg zur Hochzeitsfeier. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, den Sektempfang direkt am Ort der Feier durchzuführen. Dies hat den Vorteil, dass ihr dann bereits vor Ort seid und direkt vom Empfang zum Abendprogramm übergehen könnt.
Unser tietheknot-Tipp: Es gibt natürlich nie die perfekte Location für den Sektempfang. Am besten wählt ihr dafür jenen Ort, wo ihr euch wohl fühlt und eure Gäste am liebsten in Empfang nehmen wollt.
Als Faustregel gilt: Pro Person solltet ihr mit 3 Gläsern Sekt und 2 Gläsern Wasser rechnen. Gesamt ergibt dies rund 2,5 Gläser pro Person. Das mag vielen Brautpaaren viel erscheinen. Aber: Geht bei der Getränkeplanung unbedingt auf Nummer sicher. Sofern Sekt übrig bleibt, könnt ihr diesen auch am Abend an die Gäste ausschenken.
In der Regel werden beim Sektempfang folgenden Alternativen angeboten:
Gerne wird beim Sektempfang zur Hochzeit auch ein Sirup zum Sekt angeboten (z.B. Holundersirup). Wenn ihr für den Sektempfang etwas mehr Zeit eingeplant habt, könnt ihr auch mit einer mobilen Espresso- bzw. Kaffeebar bei den Hochzeitsgästen punkten. Dies bringt gemütliches Flair und wird eure Gäste begeistern. Ein besonderes Highlight beim Sektempfang ist auch ein eigens für das Brautpaar kreierter Hochzeitscocktail.
Unser tiehtheknot-Tipp: Wenn ein heißer Tag vor der Türe steht, solltet ihr genügend Wasser für die Gäste vorrätig haben. Das ist der ideale erste Durstlöscher.
Unser tietheknot-Tipp: Mit Blüten, Lavendelzweigen oder Eiswürfeln mit Blütenblättern könnt ihr beim Sektempfang für tolle Hingucker sorgen.
Natürlich könnt ihr den Sektempfang auch selbst organisieren. Diese Variante ist in der Regel etwas günstiger. Nachteil: Wenn ihr Freunde bittet die Agape zu organisieren, müssen diese die Trauung vorzeitig verlassen bzw. nach dem Empfang länger bleiben, um den Abbau zu organisieren.
Viele Brautpaare entscheiden sich daher beim Catering für einen Profi. Oft bietet auch das Lokal selbst die Möglichkeiten dafür. Und sonst gibt es natürlich auch Caterer, die sich um alles kümmern. Der Vorteil: Profis sind auf alle Eventualitäten vorbereitet. Sprecht im Vorfeld den Empfang mit dem Caterer bzw. der Location genau ab:
Viele eurer Hochzeitsgäste werden nach der Trauung den ersten Hunger verspüren. Denn durch eine längere Anreise oder durch das Vorbereiten für die Hochzeit haben einige Gäste noch kein Frühstück zu sich nehmen können. Und der Stimmungskiller Nr. 1 auf Hochzeiten bleibt der Hunger. Mit ein wenig Fingerfood könnt ihr dies ganz einfach vermeiden. Achtet bei den Snacks auf liebevoll präsentierte und außergewöhnliche Häppchen.
Zu den besten Fingerfood-Ideen gehören:
Unser tietheknot-Tipp: Beim Fingerfood ist es wichtig, dass die Snacks mit einem Bissen im Mund sind, damit die Hände schnell wieder frei sind.
There are 0 comments