Auf Hochzeitsfeiern Trinkgeld zu geben ist ein schwieriges Thema. Denn einerseits möchte das Brautpaar die Arbeit des Servicepersonals, des Fotografen und der Band anerkennen. Andererseits wurden alle Dienstleister für ihre Leistung schon bezahlt. Hinzu kommt die Frage: Wer bekommt überhaupt Trinkgeld bei der Hochzeit? Nur die Kellner? Wie sieht es mit Küche und Barpersonal aus? Und muss ich auch DJ, Band oder Fotograf Trinkgeld geben? Im Folgenden haben wir folgende Empfehlung.
Unser tietheknot-Tipp: Standesbeamte dürfen keine Geschenke oder Geld annehmen.
Gerade bei großen Hochzeiten sind die Kosten für Essen und Getränke oft sehr hoch. Hier kann die Regel „10 Prozent Trinkgeld vom Gesamtbetrag“ nicht angewendet werden. Als Faustregel gilt daher: Zwei bis drei Euro Trinkgeld pro Gast sind angemessen. Das bedeutet bei einer Hochzeitsfeier mit 80 Gästen ingesamt rund 160 Euro. Zusätzlich könnt ihr vorab auch mit der Location sprechen, wie viel Trinkgeld bei der Hochzeit üblich ist.
Unser tietheknot-Tipp: Eine Alternative zum Pauschalbetrag könnt ihr unter den Hochzeitsgästen eine Schüssel für das Trinkgeld rumgehen lassen. So kann jeder Gast selbst die Leistung des Serivcepersonals würdigen. Und das Brautpaar muss das Trinkgeld nicht alleine bezahlen.
Beim Fotografen bzw. Videografen ist es statt einem großen Trinkgeld üblich, sie beim Hochzeitsessen einzuplanen. Denn sie begleiten euch im Normalfall den ganzen Tag und werden sonst hungrig oder durstig sein. Auch euer Pfarrer bzw. Pastor werden sich sehr über eine Einladung zum Essen freuen. Das gilt natürlich auch für einen Freien Redner. Auch eure Blumenkinder, der Organist und die Messdiener freuen sich über ein kleines Geschenk und/oder eine Dankeskarte.
Damit Brautpaar einen stressfreien Abend verbringen kann, sollten die Trinkgelder bei der Hochzeit von Eltern, Geschwistern, Trauzeugen oder der Wedding Plannerin übergeben werden. Die Trinkgelder werden entweder direkt nach der Leistung oder am Abend nach der Feier diskret in einem Kuvert mit einer kleinen Dankeskarte übergeben. Beim Servicepersonal händigt man das Trinkgeld am besten dem Oberkellner aus, der es im Anschluss an die Mitarbeiter verteilt.
Unser tietheknot-Tipp: In unserem Beitrag „Hochzeitsbudget zum Download“ findet ihr eine praktische Übersicht, welche Kosten ihr bei eurer Hochzeit bedenken solltet.
Der Ratgeber "Die Hochzeitsprofis - Expertenwissen für Ihre Hochzeit" ist ein perfekter Begleiter für die Hochzeitsplanung. Er enthält viele Checklisten sowie Zeit- und Budgetplaner. Durch zahlreiche Bilder bekommt ihr viele Inspirationen rund um den schönsten Tag im Leben. Gibt es auf Amazon für 19,90 Euro. *) *) Affiliate Link |
Mit dem Buch "100 Hochzeit Checklisten" habt ihr einen praktischen Leitfaden, der euch Schritt für Schritt durch die Hochzeitsplanung führt. Neben ausführlichen Checklisten findet ihr hilfreiche Tipps und Ideen für ein gelungenes Hochzeitsfest. Gibt es auf Amazon für 17,95 Euro. *) *) Affiliate Link |
There are 2 comments
Wie sieht es mit dem Floristen aus?
Hallo Kerstin,
Floristen bekommen in der Regel kein Trinkgeld, sondern eine Dankeskarte. Lieben Gruß, Carina