Die Gästeliste zur Hochzeit ist für die Planung unerlässlich. Egal, ob 20 oder 200 Gäste: Die Gästeliste ist immer der Ausgangspunkt für viele weitere Entscheidungen, die ihr bei der Planung eurer Traumhochzeit berücksichtigen müsst. Wir verraten euch, wie ihr Zeit bei der Erstellung eurer Gästeliste spart, wie ihr Klippen elegant umschifft und wie ihr durch unsere Vorlage immer den Überblick bewahrt.
Gästeliste zur Hochzeit: Erste Schritte
Die Höhe des Hochzeitsbudgets ist zu Beginn der Planungen meist noch nicht genau bestimmt. Daher ist es empfehlenswert, möglichst früh mit der Erstellung einer Gästeliste zu beginnen. Ziel ist es zunächst einen Überblick über die ungefähre Anzahl der Hochzeitsgäste zu erhalten. Diese Zahl hilft euch bei der Suche nach einer Location.
Wen laden wir ein?
- Enge Familie: Eltern, Geschwister, Großeltern
- Weitere Verwandte: Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen
- Entfernte Verwandte: Großtanten und –onkel, Großcousins und –cousinen usw.
- Trauzeugen, Taufpaten, Firmpaten, Pfarrer bzw. Pastor/in
- Enge Freunde, zu denen ein enger Kontakt gepflegt wird
- Bekannte, die ihr sehr schätzt
- Menschen, zu denen ihr ein gutes Verhältnis habt (Beruf, Verein etc.)
- Wünsche der Eltern
Bedenkt bei der Erstellung der Gästeliste zur Hochzeit auch immer die Partner bzw. Kinder der eingeladenen Personen. Auch Arbeitskollegen werden nur dann eingeladen, wenn eine wirklich engere private Beziehung gepflegt wird.
Wo ist die Grenze?
Die Auflistung der möglichen Gäste zeigt: Eine Gästeliste zur Hochzeit kann eine nahezu unendliche Geschichte werden. Überlegt euch daher im Vorfeld, wo für euch persönlich die Grenze liegt. Möchtet ihr entferntere Verwandte, Kollegen und Bekannte einladen oder nur ausgewählte Personen, zu denen ihr einen engeren Kontakt pflegt? Nehmt euch genug Zeit, um die Entscheidung gemeinsam zu treffen.
Absagen: Wie viele sagen ab?
Bei der Planung einer Gästeliste wird meist von einer sehr hohen Zusagequote von 95 Prozent ausgegangen. Eingeladene Gäste sind in der Regel sehr bemüht, um zu einer Hochzeit zu kommen. Absagen gibt es meist nur in begründeten Fällen, wie z.B. Krankheit, Todesfall oder eine lang geplante Auslandsreise.
Gästeliste und Kosten der Hochzeit
Wenn die vorläufige Gästeliste steht, könnt ihr euch gleich an die erste Budgetplanung machen. So habt ihr früh einen Überblick über die ungefähr zu erwartenden Kosten.
Vergesst in eurer Gästeliste zur Hochzeit nicht die Dienstleister, die euch den ganzen Tag begleiten und auch beim Essen berücksichtigt werden müssen (z.B. Pfarrer, Fotograf, Videoteam, Band, DJ etc.).
Gästeliste: Vorlage zum Download
Damit ihr bei der Planung eurer Gästeliste immer den Überblick behaltet, stellen wir euch eine praktische Excel-Liste zum Download zur Verfügung. So wisst ihr immer ganz genau, welche Informationen ihr noch von euren Hochzeitsgästen benötigt, welche Freunde abgesagt haben, ob es spezielle Menü-Wünsche gibt und wie viele Gäste insgesamt kommen. Besonders praktisch: Ihr könnt die Datei natürlich noch nach euren Wünschen und Bedürfnissen anpassen.