Location, Brautkleid, Verpflegung für die Gäste, Einladungen & Co. Viele zukünftige Brautpaare stehen am Beginn der Hochzeitsplanungen vor einer großen Frage: Was kostet eine Hochzeit und wie können wir die Kosten für die Hochzeit planen? Im Folgenden verraten wir euch, mit welchen Kosten ihr rechnen müsst und wie ihr den Budget-Überblick behaltet.
Kosten für die Hochzeit planen: Ein erster Überblick
Eine allgemein gültige Antwort auf die Frage, wie hoch die Kosten für die Hochzeit sind, gibt es nicht. Bei einer Umfrage des Marktforschungsinsituts promio.net wurde ermittelt, dass eine Hochzeit im Durchschnitt 6.500 Euro kostet. Das Hochzeitsportal weddixgibt die durchschnittlichen Kosten einer Hochzeit sogar mit 13.000 Euro an.
Grundsätzlich hängen die Ausgaben für die Hochzeit von folgenden Faktoren ab:
Anzahl der Gäste
Größe/Exklusivität der Location
Verpflegung der Gäste / Essens- und Getränkeangebot
Hochzeitstorte
Musik (Band, DJ oder USB-Stick?)
Feuerwerk, Show-Einlagen, Hochzeitsspiele
Hochzeits- und Tischdeko
Transport (z.B. Hochzeitslimousine, Kutsche, Shuttle für Gäste)
Eigene Ansprüche an die Hochzeit (z.B. beim Brautkleid)
Kosten für die Hochzeit planen: Wo fangen wir an?
Bevor es an die eigentliche Hochzeitsplanung geht, solltet ihr zunächst fünf Fragen beantworten, um einen ersten Kosten- und Budgetplan für die Hochzeit aufzustellen.
Wie wollt ihr feiern? Standesamtlich und/oder kirchlich? Findet beides an einem Tag oder getrennt statt?
Wie viele Gäste ladet ihr ein? Wollt ihr im kleinen Kreis feiern oder ein großes Fest mit Familie, Freunden, Bekannten usw.?
Wo soll geheiratet werden? Im Freien, auf einem romantischen Schloss oder im Restaurant um die Ecke?
Wie viel Budget habt ihr zur Verfügung? Tragt ihr die Kosten allein oder bekommt ihr etwas von Eltern und Großeltern dazu? Legt eine Summe fest, die ihr maximal in eure Hochzeit investieren wollt/könnt. Unterscheidet dabei auch zwischen „must haves“ und „nice to haves“.
Was verlangen die Anbieter? Holt euch erste Angebote und Kostenvoranschläge von Location, Fotograf/Videoteam, Visagist, Florist, Caterer usw. ein. So bekommt ihr ein gutes Gefühl dafür, wie hoch die Kosten sein werden.
Unser tietheknot-Tipp: Kalkuliert eine teure und eine günstige Variante bei der Hochzeitsplanung. Am Ende könnt ihr euch dann für eine der beiden entscheiden.
Was kostet eine Hochzeit? Schätzungen für Brautkleid, Hochzeitstorte & Co.
Wie bereits erwähnt, gibt es keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Im Folgenden wollen wir euch aber dennoch ein paar Durchschnittswerte zur Hand geben, damit ihr ein Gefühl für die Kosten für die Hochzeit bekommt.
Brautkleid inkl. Accessoires: 500 bis 2.000 Euro
Anzug und Accessoires für den Bräutigam: 500 bis 2.000 Euro
Styling, Haare, Make-up: 200 bis 400 Euro
Eheringe: 800 bis 2.000 Euro
Location: kostenlos bis mehrere Tausend Euro
Verpflegung: 50 bis 150 Euro pro Person
Blumenschmuck: 300 bis 700 Euro
Fotograf: 500 bis 1.800 Euro
Papeterie, Drucksorten (Einladungen & Co): 300 – 600 Euro
Gastgeschenke: 3 bis 5 Euro pro Person
Gebühren Standesamt: ca. 150 Euro
Spende Kirche: 100 bis 300 Euro
DJ/Band: 1.000 bis 2.500 Euro
Hochzeitstorte: 300 bis 700 Euro
Auto, Kutsche: 300 bis 600 Euro
Flitterwochen: individuell
Unser tietheknot-Tipp: Beim Hochzeitsbudget solltet ihr immer einen Puffer von ca. 10 Prozent zu den Gesamtkosten einplanen. So seid ihr auf unvorhergesehene Kosten vorbereitet.
Mit unserer kostenlosen Budgetvorlage könnt ihr die Kosten für die Hochzeit perfekt und übersichtlich planen.
Buchtipp: Die Hochzeitsprofis – Expertenwissen für die Hochzeit
Der Ratgeber "Die Hochzeitsprofis - Expertenwissen für Ihre Hochzeit" ist ein perfekter Begleiter für die Hochzeitsplanung. Er enthält viele Checklisten sowie Zeit- und Budgetplaner. Durch zahlreiche Bilder bekommt ihr viele Inspirationen rund um den schönsten Tag im Leben.
Heiraten. Stressig ja. Mühsam manchmal. Inspirierend immer. Fad? Nie.
Über tietheknot | ein hochzeitsblog
Ein privater Lifestyleblog mit vielen Inspirationen und Anregungen zum Thema Heirat. Von Checklisten für die Planung, Vorlagen für die Drucksorten, interessanten Informationen über Hochzeitstraditionen bis hin zu Tipps von Hochzeitsprofis.
Über mich | Carina
Wiener Kind. Begeistert begeisternd. Inspiriert von schönen Dingen. Tankt Kraft und Ideen beim Laufen. Liebt Soulfood und Foodblogs. Kann bei Romantikkomödien herzzerreißend schluchzen. Kochmuffel mit Backleidenschaft. Dekoriert jeden Monat die Wohnung um. War vom Heiraten so begeistert, dass sie es gleich zwei Mal getan hat. Den selben Mann natürlich.
There are 0 comments