Der Hochzeitsantrag liegt hinter euch und ihr genießt die romantische Verlobungszeit. Doch schon geht es los: Die Hochzeitsplanung steht in den Startlöchern und damit einher geht auch die Planung der Kosten einer Hochzeit. Natürlich soll es ein besonderer Tag für euch sein – aber auch finanzierbar bleiben. Wir verraten, was eine Hochzeit kostet und wie ihr euer Budget im Griff behaltet.
Inhalt
Wie immer gilt: Das lässt sich pauschal (leider) nicht so einfach beantworten. Denn die Kosten einer Hochzeit hängen von vielen Punkten ab. Zu diesen gehören u.a.
Das mag im ersten Moment für viele Paare unromantisch klingen, aber gehört zu einer guten Hochzeitsplanung dazu. Setzt euch als Paar in Ruhe zusammen und schreibt auf, welche Punkte bei der Hochzeitsfeier für euch besonders wichtig sind – und auf welche ihr verzichten könnt. Habt ihr beispielsweise DIE Traumlocation gefunden und wollt keinesfalls darauf verzichten, könnt ihr bei der Musik einsparen und einen DJ engagieren oder einen Bekannten fragen, ob er die musikalische Begleitung des Abends übernehmen kann. Plant für eure Top-Prioritäten etwas mehr Geld ein, damit ihr auf der sicheren Seite seid. Denn das Einplanen von Puffern ist generell wichtig – denn öfter wird es am Ende teurer als geplant.
Um euch ein paar konkrete Ideen zu möglichen Kosten zu geben, geben wir euch einen kurzen Überblick über die wichtigsten Budgetposten bei einer Hochzeit. Ein wichtiger Hinweis: Das sind alles nur Richtwerte, die nicht in Stein gemeißelt sind und sich auch regional sehr unterscheiden. Es sind lediglich Leitplanken für eure Gespräche mit den Dienstleistern für die Einholung von Angeboten.
Wie ihr bei dieser Aufstellung sehen könnt, sind die Kosten von vielen Faktoren abhängig. Darunter gehören z.B. regionale Unterschiede, Reisekosten, verwendete Materalien/Stoffe/Zutaten, Anzahl des Personals, Größe der Hochzeit, DJ oder Band usw.
Viele Brautpaare sind nach der Hochzeit überrascht, dass sie das Hochzeitsbudget stark überzogen haben. Das liegt dann vor allem an den vielen Kleinigkeiten, die bei der Planung der Hochzeit und des Budgets einfach vergessen werden. Dazu gehören u.a. die Gastgeschenke für die Hochzeitsgäste, Trinkgelder, Überstunden für das Servicepersonal oder die Hochzeitsdienstleister und die Accessoires für Braut und Bräutigam. Beginnt daher über die Hochzeitsausgaben so früh wie möglich Aufzeichnungen zu führen, sonst läuft das Budget schnell aus dem Ruder! Das geht am besten mit unserem praktischen und kostenlosen Hochzeitsbudget!
Mit unserer praktischen Budgetvorlage könnt ihr die Kosten für eure Hochzeit perfekt und übersichtlich planen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…
View Comments
Vielen Dank für diesen Beitrag über die Kosten einer Hochzeit. Gut zu wissen, dass man für das Mieten Hochzeitslocation inkl. Catering Service etwa 100 bis 300 Euro pro Person einplanen sollte. Wir möchten nächstes Jahr heiraten und überschlagen gerade grob, welches Budget wir dafür benötigen.