Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Hochzeitsbranche nachhaltig geprägt und verändert. So haben zwar trotz Pandemie Hochzeiten stattgefunden, viele Feste mussten aber verschoben oder verkleinert werden. So sind Hochzeiten bis heute von den Corona-Maßnahmen geprägt. Eine der größten Veränderungen: Der Trend zur Micro-Wedding. Wir klären auf, was es mit den „Mini-Hochzeiten“ auf sich hat.
Inhalt
Als „Micro Weddings“ werden Hochzeiten bezeichnet, die im engsten Familien- und Freundeskreis gefeiert werden. Dabei wird meist eine Personenanzahl von zehn bis maximal 20 Gästen gemeint. Das Wort „Micro“ bezieht sich also auf die Anzahl der Hochzeitsgäste. Denn üblicherweise finden Hochzeiten in einem größeren Rahmen mit 50 bis 150 Personen statt.
Die kleinere Gästeanzahl bedeutet allerdings nicht, dass die Hochzeit “kleiner” ausfallen muss. Eine Micro Wedding ist also keine „Hochzeit light“ oder eine abgespeckte Version einer großen Hochzeit. Trauung, Agape, Dinner, Tafel und Tanz finden wie gewohnt statt – mit dem einzigen Unterschied, dass in einem kleineren Familien-, Freundes- und Verwandtenkreis gefeiert wird. Eine Micro Wedding muss also genauso geplant, dekoriert und gefeiert werden.
Viele vermuten, dass Braut und Bräutigam Abstriche machen müssen, nur weil sie eine kleine Hochzeit feiern wollen. Das muss allerdings absolut nicht sein. So muss die Braut nicht auf ihr umwerfendes Brautkleid verzichten und auch die Kirche darf bis ins kleinste Detail geschmückt werden. Nur weil weniger Gäste auf der Hochzeit sind, heißt es nicht, dass die Hochzeit weniger besonders sein muss.
Während eine Micro Wedding also eine „Mini-Hochzeit“ ist, ist ein Elopment eine Trauung, bei der nur zu zweit oder nur mit den Trauzeugen geheiratet wird. Ein Elopement wird oft genutzt, um im Ausland oder im Urlaub zu heiraten. Bei einer Micro-Wedding sind im Gegensatz zum Elopement Gäste eingeladen.
Fünf Gründe sprechen für das Feiern einer Micro Wedding:
Ein Hochzeitsplaner ist DER perfekte Begleiter für die Planung deiner Traumhochzeit. Neben Tipps zur Planung, Budget-Ratschläge sowie Checklisten kannst du wichtige Notizen festhalten sowie Stoffmuster, Fotos, Zeitungsausschnitte und Ideen sammeln. So behältst du den perfekten Überblick bei der Planung und Organisation deiner Hochzeit.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lifestyle, der in allen Lebensbereichen…
Die Ehe ist wie eine Achterbahnfahrt – sie hat ihre Höhen und Tiefen. Doch am…
Im Bereich der Schuhmode gibt es eine schier endlose Vielfalt an Optionen für Damen, von…
Sparen ist für viele eine wichtige finanzielle Zielsetzung. Egal, ob du für deine Hochzeit sparst,…
Brautkleid, Anzug, Schuhe, Ringe, Accessoires, Friseur, Hochzeitsfotograf, Location, Menü, Einladungskarten, Blumenschmuck, Musik usw. – die…
Der perfekte Plan vom Heiratsantrag steht, doch das Wichtigste fehlt: Der Verlobungsring für die Frau…