Eine eigene Website für die Hochzeit zu erstellen, hat zahlreiche Vorteile. Denn eine Hochzeitshomepage ist eine praktische Möglichkeit, um alle wichtigen Infos rund um den großen Tag zu sammeln und allen Gästen schnell und aktuell verfügbar zu machen. Wir verraten euch, was ihr bei der eigenen Hochzeits-Webseite beachten solltet.
Website für die Hochzeit: Die Vorteile
Das erstellen eurer persönlichen Hochzeitshomepage geht relativ einfach und schnell.
Auf eurer Seite könnt ihr die wichtigsten Infos rund um die Hochzeit (Datum, Ort, Uhrzeiten, Anfahrt, Hotelzimmer etc.) übersichtlich zusammenfassen und jederzeit aktualisieren.
Ihr könnt eure Hochzeitshomepage sehr individuell gestalten: Erzählt eure Liebesgeschichte, stellt eure Trauzeugen und Eltern vor oder stellt Fotos rund um die Hochzeitsplanung online.
Bei kurzfristigen Änderungen könnt ihr eure Gäste schnell und einfach informieren.
Wenn ihr euch für einen Online-Hochzeitstisch entscheidet, könnt ihr diesen ganz einfach über eure Website verlinken.
Nach der Hochzeit könnt ihr eine Bildergalerie mit den schönsten Hochzeitsfotos erstellen.
Mit der Website für die Hochzeit schafft ihr eine schöne Erinnerung für euch und eure Gäste.
Die wichtigsten Inhalte für die Hochzeitshomepage
Folgende Inhalte dürfen auf eurer eigenen Website für die Hochzeit keinesfalls fehlen:
Datum und Ort der Trauung bzw. Feier
Der Tagesablauf (dieser kann auch im Laufe der Planungen verfeinert werden)
Anfahrtsbeschreibung
Wichtige Informationen rund um Übernachtungsmöglichkeiten
Infos zum Shuttle-Service, sofern einer angeboten wird
Eure Kennenlern-Story und ein paar private Anekdoten aus eurer Beziehung
Erinnerungen für die Gäste (z.B. Rückmeldung auf die Einladung)
Wichtige Infos rund um das Menü bzw. Essen (z.B. für Vegetarier, Veganer oder Gäste mit Unverträglichkeiten)
Link zu eurem Hochzeitstisch
Hinweise zu Geschenkewünschen (z.B. Geld)
Eventuell: Ein eigenes Hochzeitstagebuch rund um die Planung
Viele Brautpaare entscheiden sich bei der eigenen Website für die Hochzeit dafür, die Homepage selbst zu gestalten. Durch so genannte „Website-Baukästen“ können auch Anfänger eine eigene Website relativ einfach und schnell erstellen. Man muss daher kein Programmierer sein, um eine schöne Website zu gestalten. Es gibt unzählige Anbieter, die das Gestalten der Hochzeits-Website sehr einfach ermöglichen.Dennoch sollte man natürlich Zeit und Lust mitbringen, wenn man sich mit dem Thema intensiver beschäftigen möchten.
Die eigene Hochzeits-Website mit WordPress gestalten
WordPress ist heute wohl das bekannteste Content Management System, um einen eigenen Blog zu erstellen. Es ist sehr einfach in der Handhabung, sodass Programmierkenntnisse nicht wirklich vorhanden sein müssen. Außerdem könnt ihr mit der Basisversion von WordPress euren Blog bzw. eure Website völlig kostenlos gestalten. Dazu müsst ihr nur über WordPress.com einen eigenen Account anlegen und könnt innerhalb von wenigen Minuten los starten.
Unser tietheknot-Tipp: Für alle, die gerne vor dem Rechner sitzen, ist eine Hochzeitshomepage ein tolles Projekt. Für alle anderen ist sie eine sehr gute Möglichkeit, zum ersten Mal eine eigene Webseite zu erstellen.
Für eine Homepage für die Hochzeit braucht man vor allem jemanden für die Hochzeitsfotografie. Bei einer Bekannten hatte das ihr langjähriger Freund gemacht. Durch die vertraute Atmosphäre sind die Bilder besonders natürlich geworden.
Heiraten. Stressig ja. Mühsam manchmal. Inspirierend immer. Fad? Nie.
Über tietheknot | ein hochzeitsblog
Ein privater Lifestyleblog mit vielen Inspirationen und Anregungen zum Thema Heirat. Von Checklisten für die Planung, Vorlagen für die Drucksorten, interessanten Informationen über Hochzeitstraditionen bis hin zu Tipps von Hochzeitsprofis.
Über mich | Carina
Wiener Kind. Begeistert begeisternd. Inspiriert von schönen Dingen. Tankt Kraft und Ideen beim Laufen. Liebt Soulfood und Foodblogs. Kann bei Romantikkomödien herzzerreißend schluchzen. Kochmuffel mit Backleidenschaft. Dekoriert jeden Monat die Wohnung um. War vom Heiraten so begeistert, dass sie es gleich zwei Mal getan hat. Den selben Mann natürlich.
There are 2 comments
Für eine Homepage für die Hochzeit braucht man vor allem jemanden für die Hochzeitsfotografie. Bei einer Bekannten hatte das ihr langjähriger Freund gemacht. Durch die vertraute Atmosphäre sind die Bilder besonders natürlich geworden.
Auf den Punkt gebracht. Gerade WordPress sehe ich wirklich als bestes CMS. Es bietet einfach alle nötigen Features, egal ob einsteiger oder Profi.