Eine eigene Hochzeitszeitung ist eine wunderbare Erinnerung für das Brautpaar. Sie frischt vergessene Anekdoten und Erlebnisse aus der Singlezeit auf, sort für Lacher unter den Hochzeitsgästen und kann durch den Verkauf die Haushaltskasse auffüllen. Wir haben einige Tipps, Ideen und Texte für die Hochzeitszeitung.
Ideen und Tipps für die Hochzeitszeitung
Ein wichtiger Tipp vorweg: Man sollte die Zeitung nicht zu früh auf der Hochzeitsfeier verteilen, da sich sonst viele Gäste nur noch dem Lesen widmen und nicht mehr ansprechbar für andere sind. 🙂 Allerdings darf sie auch nicht zu spät verteilt werden, denn sonst besteht die Gefahr, dass manche Hochzeitsgäste bereits auf dem Heimweg sind! Zum Schluss überreicht ihr dem Brautpaar eine Hochzeitszeitung und die Spardose, die hoffentlich prall gefüllt ist.
Wie immer gilt: Beginnt mit der Planung der Hochzeitszeitung so früh wie möglich. Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter von eigener Software, die euch bei der Erstellung hilft. Je früher ihr Freunde, Familie und Bekannte auf die Zeitung ansprecht und Fotos und Anekdoten sammelt, desto mehr Inhalte werdet ihr erhalten.
Die Beiträge sollten vor allem witzig, treffend, ein bisschen provokativ und unterhaltsam sein. Bilder, Zitate, Karikaturen und Zeichnungen runden die Zeitung ab.
Eine tolle Idee ist es auch, die Zeitung unter ein bestimmtes Motto zu stellen (z.B. Hobby des Brautpaares, Klatschblatt,
Unser tietheknot-Tipp: Auf Anekdoten und Bilder mit Ex-Partnern lieber verzichten!
Die Zeitung kann entweder kopiert und zusammengeheftet oder gedruckt und gebunden werden. Als Bindung eignen sich eine einfache Fadenbindung (gelochte Blätter mit einem schönen Band zusammenbinden), Heftzwecken, Spiralbindungen oder Heißbindungen.
Wie viele Exemplare gedruckt werden, hängt von der Anzahl der Gäste ab. In der Regel solltet ihr für jeden Gast eine Hochzeitszeitung drucken. Habt ihr große Familien eingeladen, reicht meist ein Exemplar pro Familie. Ein paar Exemplare solltet ihr für das Braupaar und seine Familie zurücklegen.
Ideen für die Hochzeitszeitung
Es gibt natürlich keine Regeln, welche Inhalte in einer Hochzeitszeitung vorkommen müssen. Eurer Kreativität sind natürlich keinerlei Grenzen gesetzt. Es gibt jedoch einige „Dauerbrenner“, die man häufig in einer Zeitung findet.
Vorwort mit persönlichen Worten an Brautpaar und Hochzeitsgäste
Interview mit dem Brautpaar und den Schwiegereltern
Interview mit den Trauzeugen
Fotoalben und Collagen, die besondere Momente des Brautpaares zeigen (z.B. Urlaube, Kennenlernen, Parties etc.)
Witze, Cartoons, Karikaturen mit und vom Brautpaar
Rätselseiten: Sudokus als Zeitvertreib oder Kreuzworträtsel mit Begriffen zum Braupaar
Impressum mit dem Hinweis über das Hochzeitszeitungs-Team
Weitere Klassiker sind Ehegebote bzw. -verbote, Eheslexikon, Ehehoroskop, Familienstammbaum, Gedichte und Witze, Kennenlern-Geschichten, Kleinanzeigen, die sich auf das Brautpaar beziehen, Lebensläufe von Braut und Bräutigam mit Fotos, Grüße von Hochzeitsgästen, die leider nicht kommen konnten, witzige Glückwünsche von Berühmtheiten (z.B. der Queen), Psychotest für angehende Ehepaare oder von Kindern gemalte Zeichnungen des Paares.
Neue Ideen für die Hochzeitszeitung
Neben diesen Klassikern gibt es jedoch auch einige neue Ideen, die Platz in einer Hochzeitszeitung finden sollten.
Leserbriefe von Freunden, Familie und Bekannten
Wer ist das? Alte Fotos von Braut, Bräutigam, Freunden und Familie abbilden und die Gäste raten lassen, wer sich hinter dem Foto verstecken könnte.
Die beliebtesten Ausrede für Mann und Frau in der Ehe
Rezepte der Lieblingsspeisen von Braut und Bräutigam
Wettervorhersage für den Hochzeitstag
Festreden (falls euch diese vorab zur Verfügung gestellt werden können)
Informationen zur Hochzeitslocation (Warum wird dort geheiratet?)
Hochzeitsbilder der (Ur-)Großeltern und Eltern
Interview mit dem Brautpaar
Falls ihr für die Hochzeitszeitung ein Interview mit Braut und Bräutigam gestalten wollt, findet ihr hier einige Fragen dafür:
Wie habt ihr euch kennengelernt?
Wo war euer erstes Date?
Wer hat den ersten Schritt gemacht?
Wenn es ein Buch über eure Beziehung gäbe, wie wäre der Titel?
Wie lief der Heiratsantrag ab?
Was schätzt ihr an eurem Partner am meisten?
Was ist das größte Talent deines Partners?
Und welche ist die größte Macken?
Dein Partner in einem Satz…
Wie sieht für dich ein perfektes Wochenende aus?
Was war bisher dein schönstes Erlebnis mit deinem Partner?
Beispiel: Das Impressum
Erscheinungsweise: Täglich. Außer an Tagen, die nicht auf den XXX (Hochzeitsdatum) fallen.
Erscheinungsgebiet: Ausschließlich am Ort der Hochzeitsfeier.
Verantwortung: Liegt beim Brautpaar – das ist schließlich an allem schuld.
Inhalt: Ist vorhanden.
Anzeigen: Wird uns hoffentlich niemand!
Schriftsetzung: Mühsam.
Druck: Üben wir auf die Gäste nicht aus.
Verlag: Wer die Zeitung verlegt, erhält keine neue.
Preis: Haben wir für diese Zeitung keinen bekommen.
Nächste Auflage: Zur Silberhochzeit in 25 Jahren.
Reklamationen an: Papierkorballee 69.
Heiraten. Stressig ja. Mühsam manchmal. Inspirierend immer. Fad? Nie.
Über tietheknot | ein hochzeitsblog
Ein privater Lifestyleblog mit vielen Inspirationen und Anregungen zum Thema Heirat. Von Checklisten für die Planung, Vorlagen für die Drucksorten, interessanten Informationen über Hochzeitstraditionen bis hin zu Tipps von Hochzeitsprofis.
Über mich | Carina
Wiener Kind. Begeistert begeisternd. Inspiriert von schönen Dingen. Tankt Kraft und Ideen beim Laufen. Liebt Soulfood und Foodblogs. Kann bei Romantikkomödien herzzerreißend schluchzen. Kochmuffel mit Backleidenschaft. Dekoriert jeden Monat die Wohnung um. War vom Heiraten so begeistert, dass sie es gleich zwei Mal getan hat. Den selben Mann natürlich.
There are 0 comments