Der Ablauf der Hochzeit inklusive Zeitplan ist ein wichtiger Punkt bei der Planung eurer Hochzeit. Zu lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Aktivitäten führen zu Langeweile bei euren Gästen, sind die Zeiten zu knapp bemessen, entsteht schnell Stress. Wir haben fünf Tipps zum perfekten Ablauf der Hochzeit.
Inhalt
5 Tipps zum perfekten Ablauf der Hochzeit
Den gesamten Hochzeitstag zu planen, erfordert viel Überblick, Feingefühl und Geduld. Den Ablauf der Hochzeit in Ruhe gut durchzuplanen ist daher ein Fixbestandteil der Hochzeitsplanung. Dabei solltet ihr auf bestimmte Punkte achten, damit es zu keinen gelangweilten Gästen durch zu lange Wartezeiten oder zu einer Anspannung der Gemüter aufgrund zu vieler Hochzeitsspiele kommt.
Tipp #1: Fixpunkte setzen
Einige Aktivitäten sind an eurem Hochzeitstag fix eingeplant, andere können varrieren bzw. flexibler stattfinden. Zu diesen Fixpunkten gehören:
- Trauung in der Kirche oder im Standesamt
- Getting Ready der Braut mit der Stylistin / Friseurin
- Beginn der Tafel am Abend
- Anschnitt der Hochzeitstorte
- Mitternachtssnack
- Abholung Blumen, Auto, Hochzeitstorte etc.
Wenn diese Programmpunkte feststehen, werden alle anderen Aktivitäten (z.B. das Paarshooting, der Wurf des Brautstraußes oder der Anschnitt der Hochzeitstorte) darum herum geplant.
Tipp #2: Nominiert einen Zeitwächter
Sofern ihr keinen Wedding Planer für euren Hochzeitstag habt, solltet ihr eine Person eures Vertrauens auswählen, die die Rolle des „Zeitwächters“ bzw. „Zeremonienmeisters“ übernimmt. So könnt ihr den Tag als Braut und Bräutigam in Ruhe genießen und müsst euch nicht noch zusätzlich um das Zeitmanagement und den Ablauf der Hochzeit kümmern. Auch die Hochzeitsspiele bzw. Hochzeitsreden sollten im Voraus bei dieser Vertrauensperson eingemeldet werden. Der Zeitwächter überwacht dann die Einhaltung der maximalen Länge des Spiels bzw. der Rede.
Solltet ihr keine Person finden, die sich dieser Aufgabe gewachsen sieht, könnt ihr diesen wichtigen Job auch auf mehrere Personen verteilen.
Tipp #3: Wartezeiten und Pausen unterhaltsam gestalten
Auf jeder Hochzeit kommt es zu Wartezeiten für die Gäste – das ist unvermeidlich. Wenn Braut und Bräutigam für ein paar Minuten für das Paarshooting verschwinden, muss sich eure Hochzeitsgesellschaft leider ein wenig gedulden. Um die Pausen zwischen den Aktivitäten so kurzweilig wie möglich zu gestalten, solltet ihr die Gäste in dieser Zeit unterhalten. Dazu gehören z.B. eine Fotobox, ein Hochzeitsgästebuch oder eine Candy Bar. Weitere schöne Ideen findet ihr in unserem Beitrag Gäste auf der Hochzeit unterhalten.
Gebt eure Zeitplanung in einer groben Übersicht auch an die Hochzeitsgäste weiter. So könnt ihr den Plan ausdrucken und im Eingangsbereich der Location aufhängen oder eine kleine Karte der Einladung bzw. dem Kirchenheft beilegen.
Tipp #4: Puffer einplanen
Plant während des gesamten Hochzeitstages immer kleine Zeitpuffer ein. Dazu gehören z.B. die Wegzeiten von Friseur zum Standesamt, vom Standesamt zur Kirche, von der Kirche zum Restaurant usw. Solltet ihr mit dem Auto unterwegs sein, müsst ihr auch immer mit einem kleinen Stau rechnen.
Tipp #5: Entspannt bleiben
Auch wenn ihr die Hochzeit bis ins letzte Detail plant, müsst ihr davon ausgehen, dass etwas Unerwartetes passieren kann. Wenn manche Dinge anders laufen als geplant, solltet ihr euch nicht aus der Ruhe bringen lassen. Denn viele Hochzeitsgäste werden die Verschiebungen im Zeitplan gar nicht mitbekommen.
Ablauf der Hochzeit: Ein möglicher Ablaufplan
Untenstehend findet ihr einen Musterzeitplan, den ihr gerne als Inspiration für den Ablauf eurer Hochzeit verwenden könnt.
09:00 | Getting Ready mit Braut und Bräutigam sowie der engsten Familie |
11:00 | Ankunft beim Standesamt |
11:30 | Standesamtliche Trauung im engsten Familienkreis |
13:30 | Eintreffen der Hochzeitsgäste vor der Kirche |
14:00 | Beginn der kirchlichen Trauung (Messe ca. 1,5 h; Wortgottesdienst ca. 1h) |
15:30 | Gruppenfoto mit allen Hochzeitsgästen |
16:00 | Gratulationen und Agape (je nach Gästeanzahl bis zu 60 Minuten einplanen) |
17:00 | Fotoaufnahmen Brautpaar |
17:30 | Fotoaufnahmen Familie, Trauzeugen und Freunden |
18:00 | Wurf des Brautstraußes |
18:30 | Eröffnung der Tafel |
20:00 | Eröffnungstanz von Braut und Bräutigam |
21:30 | Hochzeitstorte |
22:00 | Party, Musik und Spiele |
00:00 | Mitternachtssnack |
03:00 | offizielles Ende der Hochzeitsfeier |
Linktipps: So planst du eine perfekte Hochzeit
- Wie fängt man eigentlich an eine Hochzeit zu planen? Wir verraten dir die ersten Schritte bei der Hochzeitsplanung.
- Bei der Planung eures großen Tages gibt es viele Dinge zu beachten. Doch mit unseren 15 Tipps planst du eine stressfreie Hochzeit.
- Mit unseren 20 Spartipps für die Hochzeit behaltet ihr eure Hochzeitskosten immer im Griff.
- Viele machen sich vor der Hochzeit Gedanken über die Unterhaltung der Hochzeitsgäste. Wir verraten euch 10 Dinge, die Hochzeitsgäste am meisten nerven.
- Wir zeigen euch 20 No-Gos am Hochzeitstag und wie die Hochzeit zu einem gelungenen Fest wird.
Vorlage zum Download: Ablaufplan für die Hochzeit
Mit unserer praktischen Vorlage könnt ihr den zeitlichen Ablauf eurer Hochzeit perfekt und übersichtlich planen.
Don’t forget it – Pin it!

Hallo Carina,
die Tipps sind wirklich super sinnvoll! Vor allem der letzte Tipp ist wichtig – letztendlich soll die Hochzeit der schönste Tag in unserem Leben sein, aber manchmal kann man den gar nicht richtig genießen, durch zu viel Stress.